Von Seapipe zu Sleepipe
Sleepipe ist ein Upcycling-Projekt für 6 Betonröhren, die beim Zuger Entwässerungsprojekt Seapipe 2.0 nicht verwendet wurden. Mit Tisch und Schlafcouch, grosszügigen Schrank- und Ablageflächen, Kühlschrank, Dusche, WC und Bodenheizung zu komfortablen Einbettzimmern ausgebaut, sollen die pyramidenförmig aufgetürmten Röhrenelemente in Sattel (SZ) zum kreativen Hotel umgebaut werden.

Einzigartig
Die Röhren sind mobil, und können mit relativ geringem Aufwand nach einiger Zeit ab- und an einem neuen Standort wiederaufgebaut werden. Das Einzige, was es braucht, ist eine Wasserzuleitung, Strom und eine Wasserableitung. Die Röhrenelemente können pyramidenförmig aufeinandergestapelt und zum kreativen Hotel umgebaut werden.
Nachhaltig
Als Upcyclingprojekt ist die Sleepipe fest im Nachhaltigkeitsprinzip verwurzelt. Die sechs Betonröhren wurden im Rahmen des Entwässerungsprojekts Seapipe 2.0 in Zug nicht verwendet und wären zerstört worden, wenn das Projekt Sleepipe ihnen nicht einen neuen Zweck gegeben hätte.
Komfortabel
Die Sleepipes sind ausgestattet mit Tisch, Schlafcouch, grosszügigen Schrank- und Ablageflächen, Kühlschrank, Dusche, Toilette und Bodenheizung. Obwohl sich der Durchmesser der Sleepipe auf ungefähr 2.7 Meter beschränkt, und die Sleepipe eine Fläche von nur ca. 8 Quadratmetern aufweist, garantiert sie dank ihrer Einrichtung ein hohes Ausmass an Komfort.
"Die Herausforderung besteht darin, auf einer kleinen Fläche vollen Komfort zu bieten und gleichzeitig ein Gefühl von Geräumigkeit zu erzeugen.”
