Zug city centre.jpg
 

Entwicklung von Büroräumlichkeiten in Zug

Im Jahr 2015 hat MEBAG im Herzen von Zug (ZG) für einen ihrer Kunden vom Rohbau ausgehend Büroräumlichkeiten entwickelt. Die besondere Herausforderung dabei: Der Rohbau entsprach Wohnungsstandards und musste grundlegend umgebaut werden. Hiervon waren insbesondere die technischen Aspekte der Immobilie betroffen. Heizungs- und Lüftungssysteme mussten an zeitgemässe Standards für Büroflächen angepasst, und Sicherheitssysteme verschiedener Arten ergänzt werden.

Schliesslich kümmerte sich MEBAG auch um die Planung und Einrichtung sämtlicher Geschäftsräume entlang der Bedürfnisse und Wünsche unseres Kunden. So sind die Räumlichkeiten so gestaltet, damit sie unseren Kunden optimal in seinem Kerngeschäft unterstützen.

Seit Abschluss des Umbaus kümmert sich MEBAG um Verwaltung und Betrieb der Büroflächen. Dies umfasst ein breites Spektrum an Aufgaben, wie

  • 24x7 Bereitschafts- und Notfalldienste

  • Kooperation mit externen Sicherheitsdienstleister & Umsetzung von Sicherheitskonzepten des Unternehmens

  • Funktion als Kommunikationskanal und Erbringen von Reaktionsdienstleistungen

  • Inspektion aller kritischen Gebäudeausrüstungen, sowie allgemeiner Büroräumlichkeiten und -installationen

  • Verwaltung kritischer und nicht-kritischer Systeme durch Initiieren und Koordinieren der erforderlichen Wartungsaktivitäten mit spezialisierten OEM-Handwerkern

  • Recherche und Beschaffung benötigter Büroeinrichtungsgegenstände

  • Consulting hinsichtlich kontinuierlichem Verbesserungsprozess (KVP)

  • Umsetzung von HSE-Weisungen

Durch Erfüllen dieser und weiterer Aufgaben können wir unserem Kunden auch nach abgeschlossenen Umbauarbeiten reibungslose Abläufe gewährleisten.

Schlüsselfunktionen der MEBAG innerhalb dieses Projektes:

  • Äusserst individualistischer Ansatz, zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden

  • Planung des Umbaus & Einrichtung der Büroflächen

  • Projektmanagement und Bauleitung

  • Betrieb und Verwaltung nach Fertigstellung des Umbaus

  • Koordination und Beaufsichtigung externer Parteien

  • Ein einzelner Ansprechpartner für Dritte

 
<